Botanische Forschung
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung Botanik am SMNS arbeiten aktiv an aktuellen Fragen der Biodiversitätsforschung auf den Gebieten der Biogeographie, Taxonomie, Systematik, Phylogenetik, Ökologie, Evolutionsbiologie und Floristik. Sowohl „moderne“ DNA-Analysen als auch „klassische“ Methoden (Morphologie) werden dafür eingesetzt.
Die Floristische Kartierung Baden-Württembergs blickt auf eine lange Tradition am Hause zurück. Bereits 1977 veröffentlichte Prof. Siegmund Seybold, damals Konservator an der Botanischen Abteilung, eine Kartierung der Flora des württembergischen Landesteiles. Ein erster Abschluss der Kartierung des gesamten Landes erfolgte 1990-1998 mit der Herausgabe der 8 Bände der „Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs“. Derzeit wird eine komplette Neubearbeitung durchgeführt. Die aktuellen Verbreitungskarten können unter www.flora.naturkundemuseum-bw.de eingesehen werden.